Steiler Berg Sommerwerkstatt
Die Steiler Berg Sommerwerkstatt ist ein Projekt, das von Revierpionier – Ideenwettbewerb für Zukunft, Land und Leute gefördert wird. Mit dieser Förderung haben wir vom Steiler Berg e.V. die Möglichkeit, im Gründer:innenhaus Steiler Berg eine Woche lang kostenfreie Workshops zu verschiedenen Themen rund um Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, soziale Innovation und Gemeinsinn anzubieten. Eine Woche lang ist das Gründer:innenhaus Steiler Berg Anlaufpunkt für die Nachbarschaft im Giebichensteinviertel sowie für alle, die sich für diese Themen interessieren und die gern einmal im Haus zu Gast sein wollen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen zum Bergfest am Mittwoch kommen wir alle zusammen und es gibt die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Und zum Ausklang der Woche findet in unserem Innenhof ein Live-Konzert statt. Wir freuen uns also auf eine kreative und innovative Woche.

Ein steiles Programm
Die Themen reichen von Papiercollagen und Ätherischen Ölen, über die Slowflower-Bewegung bis hin zu „schwierige Gespräche meistern“ und Yin-Yoga. Ihr könnt also gespannt sein.
Nature Writing – mit Jasmin Brückner
Montag, 2. Juni | 14 bis 17 Uhr
Dieser Workshop ist für alle, die Kreatives Schreiben, Achtsamkeit, Natur und Reflexion miteinander verbinden wollen: Wir gehen nach draußen, werfen einen Blick in die Natur und in uns selbst. Mit konkreten Schreibimpulsen sammeln wir Gedanken, Ideen und Impulse, erden uns und blicken auf die Dinge, die unser Leben gerade blühen und wachsen lassen.
Anzahl der Teilnehmenden:
4 bis 10
Treffpunkt: Innenhof
Spieleabend mit rohen Eiern – mit Sebastian Hennig
Montag, 2. Juni | 18 bis 21 Uhr
Eine Spielerlebnis der besonderen Art! Wer Lust auf eine Mischung aus rohen Eiern, Plakaten, Erfinden, Basteln und ein kleines bisschen Wettbewerb hat, ist bei unserer Veranstaltung genau richtig. Eine Herausforderung, die nur mit Erfindergeist und Teamplay und Spaß bewältigt werden kann.
Anzahl der Teilnehmenden: 6 bis 18, auch größere geschlossene Gruppen möglich
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Flower Revolution – Workshop für nachhaltige Blumenkunst – mit Kati Illmann und Franziska Sandner von StadtLandGarten
Dienstag, 3. Juni | 14 bis 17 Uhr
Unser Workshop zum nachhaltigen Schnittblumenanbau zeigt dir, wie’s geht! Schluss mit Pestiziden und langen Transportwegen – entdecke die blühende Alternative und erfahre, welche Schätze unsere heimische Natur zu bieten hat und warum eine Alternative zum konventionellen Blumenanbau wichtig ist!
Leg selbst Hand an! Kreiere ein zauberhaftes kleines Trockenblumen- Werkstück oder werde im Straußbinde-Crashkurs zur Floristin.
Anzahl der Teilnehmenden: keine Angaben
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Sprechstunde Soziale Zukunftswerkstatt
(Kollegiale Beratung) – mit Sabine Ayeni
Dienstag, 3. Juni | 19 bis 21 Uhr
Entdecke die Kraft der Schwarmintelligenz in unserem Workshop-Abend zur Kollegialen Beratung! Hier lernst du, wie du das geballte Wissen aus einer Gruppe nutzen kannst, um Lösungen für deine Herausforderungen zu finden. Durch den Austausch von Ideen und Perspektiven entsteht ein kreativer Raum, in dem jeder Beitrag zählt.
Durch praktische Beispiele lernst Du eine einfache und effektive Methode kennen, die du überall anwenden kannst, um Herausforderungen aus dem (Arbeits-)Alltag kreativ zu lösen. Egal, ob Du eine Frage hast oder nicht, wir brauchen Dich und freuen uns, wenn Du kommst und mitdenkst.
Anzahl der Teilnehmenden: keine Angaben
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Gipfeltreffen
Mittwoch, 4. Juni | 11:30 bis 13:30 Uhr
Wir laden zum gemeinsamen Mittagessen in großer Runde: mit Kurzimpuls von Katrin Langheinrich (Betreiberin des Bioladens „Himmel und Erde“) & Spaghettibergen mit Pesto
Treffpunkt: Küche
Status-Reset: Schwierige Gespräche meistern mit Spielfreude – mit André Gödecke
Mittwoch, 4. Juni | 14 bis 17 Uhr
Der Workshop vermittelt Dir eine Idee, wie Du aus einer Qualität von innerer Freiheit heraus nervigen „Dauerbrennern“ im täglichen Miteinander eine erfrischende Wendung geben kannst. Die Vorgehensweise beruht auf dem Veto-Prinzip© von Maike Plath und nutzt Elemente aus dem Improtheater.
Anzahl der Teilnehmenden: 6 bis 18
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Wertschätzung ausdrücken mit Stärkekarten – mit Jan-Micha Andersen
Mittwoch, 4. Juni | 19 bis 21 Uhr
Stärkekarten können uns Worte leihen, wo unsere Auswahl noch zu klein oder unsere eigene Wahrnehmung noch nicht geschärft genug ist. Sie können uns dabei helfen, sprachfähiger in der Wertschätzung zu werden.
Bei diesem interaktiven Workshop lernst du das Stärkekarten-Set kennen und wie du es in verschiedenen Kontexten einsetzen kannst. Neben dem praktischen Ausprobieren der Methoden gibt es auch Impulseinheiten rund um das Thema Wertschätzung.
Anzahl der Teilnehmenden: 3 bis 20
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Ätherische Öle im Alltag – mit Julia Großmann
Donnerstag, 5. Juni | 15 bis 17 Uhr
Dieser Workshop gibt Einblick in die Welt der ätherischen Öle mit Infos und Rezepten Riechen, Schmecken, Fühlen und selber machen. Herstellen und Mitnehmen dürft ihr ein Produkt eurer Wahl, um es zum Alltagsbegleiter werden zu lassen.
Anzahl der Teilnehmenden: mind. 2
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
Bilderflut & Klebestifte – Papiercollagen selbst gestalten – mit Hanna Löffler
Donnerstag, 5. Juni | 18 bis 21 Uhr
Wir hauchen alten Magazinen, Fotos und Bildern neues Leben ein und kreieren daraus persönliche und kunstvolle Papiercollagen. Neben dem Erlernen von Grundlagen und Techniken wird es viel Zeit zum Gestalten und Selbermachen geben. Alle Materialien werden gestellt, zusätzlich können gerne Magazine, Papiere, Bildbände etc. mitgebracht werden.
Anzahl der Teilnehmenden: 3 bis 15
Treffpunkt: Seminarraum
Yin Yoga und Story Telling – mit Helena Wolf
Freitag, 6. Juni | 9 bis 12 Uhr
Geschichten werden erzählt, aber auch erlebt. Ihnen zu lauschen und dabei ein entspanntes Yoga zu praktizieren – dazu bist du in diesem Angebot für Jung und Alt herzlich eingeladen!
Wenn du eine polsternde Unterlage hast, gerne mitbringen. Wir finden ansonsten einen Weg.
Anzahl der Teilnehmenden: keine Angaben
Treffpunkt: Innenhof
Zinemaking – mit Emma Zimbelmann
Freitag, 6. Juni | 14 bis 17 Uhr
In diesem Kurs falten, schnippeln und zeichnen wir eigene Mini-Comiczines – kleine selbstgemachte Hefte, in denen wilde Gedanken, schräge Geschichten und spontane Kunstwerke ein Zuhause finden.
Anzahl der Teilnehmenden: 1 bis 12
Treffpunkt: Küche/Seminarraum
LiveMusik mit
Elsa K. | A-Capella, Bass, Beats
Freitag, 6. Juni | ab 18 Uhr
Anzahl der Teilnehmenden: 80 bis 100 – mind. :)))
Treffpunkt: Innenhof Steiler Berg
Eintritt: frei
Veranstalter: kreanativ e.V. in Kooperation mit raumkultur e.V.
Gefördert durch: Stadt Halle (Saale) und GLS Treuhand
Getränke werden
an der Steiler Berg Bar zum Selbstkostenpreis angeboten
und für den Hunger am Abend steht der Foodtruck von Thomas Bremert bereit – mit Currywurst, Pommes und Co.
Sommerwerkstatt im Gründer:innenhaus Steiler Berg
Wir freuen uns auf euch und darauf, euch eine Woche lang im Gründer:innenhaus Steiler Berg aus und ein gehen zu sehen. Gemeinsam an kleinen Projekten werkeln und neue Impulse mit nach Hause nehmen – das ist die Idee. Wir glauben, das wird gut :).
Hinweise
- der Eintritt für die Workshops ist kostenfrei 🙂
- eine Anmeldung für die Workshops vorab (außer für Live-Konzert am Freitag) ist zwingend
- wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Workshop
- um Essen und Trinken
kümmern sich die Teilnehmenden grundsätzlich selbst - Getränke werden
im Gründer:innenhaus Steiler Berg
zum Selbstkostenpreis angeboten, solange der Vorrat reicht - Ausnahmen: am Mittwoch zum Gipfeltreffen sorgen wir für das Mittagessen & am Freitag
zum Konzert steht ein
Foodtruck bereit


Anmeldung
